Bundesmodellprogramm „Starke Netzwerke Elternbegleitung für geflüchtete Familien“
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert im Rahmen des Modellprogramms Netzwerke aus Einrichtungen der Kinder- ,Jugend- und Familienhilfe, die Elternbegleitung für geflüchtete Familien anbieten. Von Mai 2017 bis Dezember 2020 unterstützt das Bundesfamilienministerium an 47 Standorten lokale Elternbegleitungsnetzwerke, die niedrigschwellige Beratungs- und Begleitungsangebote für geflüchtete Familien entwickeln und umsetzen.
Das Programm „Starke Netzwerke Elternbegleitung für geflüchtete Familien“ hat zum Ziel, die Eltern- und Bildungsbegleitung neu zugewanderter Familien durch die Stärkung kommunaler Netzwerkstrukturen zu etablieren und nachhaltig im Sozialraum zu verankern.
Zur Teilnahme am Modellprogramm konnten sich interessierte freie und öffentliche Träger bzw. Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, die bereits über zertifizierte Elternbegleiterinnen und Elternbegleiter verfügen und in der Flüchtlingsarbeit aktiv sind, bewerben. Die Träger müssen im Rahmen einer gemeinsamen Kooperationsstruktur mit mindestens zwei weiteren Netzwerkpartnern möglichst unter Einbindung von Migrantenselbstorganisationen bzw. Migrationsberatungsstellen und in Absprache mit der für die jeweilige Kommune verantwortlichen Verwaltungseinheit zusammenarbeiten.