Online-Austausch für Elternbegleiterinnen und Elternbegleiter

Die Servicestelle Elternchance bietet Elternbegleiter*innen Raum für „Kollegiale Beratung“ und „Themenorientierten Praxisaustausch“ zu relevanten Themen der Elternbegleitung. Ziel ist der gegenseitige Austausch und Vernetzung. Die Angebote werden von Referent*innen, die mit dem Feld als Dozent*innen der Elternbegleitung-Qualifizierung vertraut sind, angeleitet und in Form einer interaktiven Videokonferenz umgesetzt. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Elternbegleiter*innen und ist kostenlos.
Interviewreihe "Perspektive der Elternbegleitung"

Mehr als 13.000 Elternbegleiter*innen sind bundesweit in Kitas, Familienzentren, Familienbildungsstätten, Mehrgenerationenhäuser und weiteren Einrichtungen der Familienbildung aktiv. Wir haben einige von ihnen interviewt und präsentieren Ansichten, Überzeugungen und Einblicke in ihren Alltag in der Arbeit mit Familien. Lesen Sie, wie - Elternbegleiter*innen als Brückenbauer*innen unterwegs sind und Familien auch und gerade in der aktuellen Situation beraten und begleiten. Praktiker*innen, Dozent*innen der Qualifizierung, Trägervertreter*innen und kommunale Akteure kommen hier zu Wort. Klicken Sie sich rein! mehr
Aktuelles
Wie werde ich Elternbegleiter*in?
(Früh-)Pädagogische Fachkräfte aus der Familienbildung können sich für die Qualifizierung zum Elternbegleiter bzw. zur Elternbegleiterin bewerben.
Starke Netzwerke Elternbegleitung

Im Rahmen des Modellprogramms "Starke Netzwerke Elternbegleitung für geflüchtete Familien" fördert das Bundesfamilienministerium Netzwerke aus Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.
Links & Downloads
Für die Arbeit mit Familien und für die Beratung zu Bildungsthemen finden Sie hier Materialien, Links und Praxistipps.